Blicken wir bei einem warmen Getränk zurück aufs Hirslander Quartierleben im 2024, diskutieren die heissen Eisen, die Herausforderungen fürs nächste Jahr, geniessen aber auch den persönlichen Austausch unter uns.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen und spannenden Jahresausklang mit Euch!
Der Vorstand des Quartiervereins Hirslanden
Öffentliche Information und Mitwirkung
Mittwoch, 27. November 2024, 20.00 Uhr im Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park
Im Juli hat der Quartierverein Hirslanden die Petiton für einen lebenswerten Klusplatz mit rund 850 Unterschriften eingereicht. Die ersten Rückmeldungen der Stadtverwaltung zeigen, dass bei der Projektentwicklung tatsächlich Bedürfnisse des Quartiers einbezogen werden.
Am 27.11. wollen wir Ideen zur Neugestaltung vorstellen und auch Ihre Visionen und Anforderungen zum Klusplatz aufnehmen und diskutieren.
Anschliessend freuen wir uns, die Veranstaltung mit einem Apéro abzurunden
Die Arbeitsgruppe Verkehr Hirslanden - Hottingen trifft sich einmal im Jahr. Hier finden Sie die detailierten Traktanden der nächsten Sitzung - das Protokoll folgt.
Angeregte Tischgespräche und Quartier
Am 30. September 2024 ging bereits die dritte Ausgabe des «Forum7» erfolgreich über die Bühne. Unter den rund 28 Teilnehmenden im Hottingersaal des GZ Hottingen kam es zu angeregten Gesprächen, sei dies am Apéro, beim gemeinsamen Essen oder während des Desserts. Alle erhielten Gelegenheit, sich und ihr Wirken im Quartier im Rahmen einer Vorstellungsrunde zu präsentieren – mit oder ohne Mikrofon, ganz nach Belieben.
Zum Austausch begrüsst haben wie schon im Vorjahr die Quartiervereine Hottingen und Hirslanden; Gastgeber war das GZ Hottingen. Zum Forum7 sind Vereine, Gruppierungen, Organisationen und Parteien aus den Quartieren Hottingen und Hirslanden eingeladen. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit der Quartiervereine mit den zahlreichen anderen Organisationen, die sich in den und für die Quartiere engagieren.
Die Veranstaltungen bot den Teilnehmenden Gelegenheit, sich und ihre Organisation vorzustellen sowie andere engagierte Personen aus dem Quartier kennenzulernen und sich zu vernetzen. Einmal mehr zeigte sich, welch vielfältiges Angebot in den beiden Quartieren vorhanden ist. Zudem wurde deutlich, was für wichtige Impulse ein solcher Anlass liefern kann für die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen.
Das Abendessen bestand aus zwei Chili-Gerichten und feinen Desserts. Der Dank für das wunderbare Essen gebührt Christian Jacky und seinen Helferinnen.
Wir haben den Abend sehr genossen und freuen uns auf das Forum7 im nächsten Jahr.
Alle Teilnehmenden sind der Liste zu entnehmen, die unter diesem Link abrufbar sind.
Wir freuen uns darauf, Sie nächstes Jahr in dieser Runde wiederzusehen. Sie dürfen auch gerne von dem Anlass im Quartier weiterberichten.
Reservieren Sie sich jetzt schon den 29. September 2025 für das nächste Zusammenkommen im Rahmen des Forum7.
Ein Anlass für die Quartierbevölkerung, das Gewerbe und alle Menschen die einen Bezug zu diesem Ort haben. Einen Tag lang ist der Hegibachplatz nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern ein Begegnungsort für die Bevölkerung.
Besuchen Sie unsere Homepage für alle Informationen
16:00 -23:00
Trank
Speis
16:00 - 23:00
DJ Battaglia - der Resident DJ der legendären Hofbar - keine weiteren Infos weiter unten
18:30 - 19:30
Candela Son - eine lateinamerikanische Reise mit Musik aus Kuba, Mexika, Kolumbien, Brasilien und Peru - weitere Infos weiter unten.
20:00 - 22:30
The Ones - die Resident Band der legendären Hofbar oder einfach: Three Dudes, Two Chords, The Ones - weitere Infos weiter unten.
17:00 - 17:45
Hinter den literarischen Kulissen: Wie funktioniert ein Buchverlag? Weitere Informationen finden Sie weiter unten..
18:00 - 19:15
Sind Plätze in unserer Stadt hauptsächlich Kreuzungen und Haltestellen? Oder können sie auch Orte des Verweilens und des Treffens sein? Der Hegibachplatz liegt direkt an einer Verkehrshauptschlagader der Stadt und will trotzdem zum Quartierplatz werden: Geht das überhaupt?
Es diskutieren:
Gemeinderätinnen Ann Catherine Nabholz und Brigitte Fürer, Rupert Wimmer, Tiefbauamt Zürich (Verkehr & Stadtraum), Altstadtrat Richard Wolff
Moderation:
Mischa Schiwow, Co-Präsident des Quartiervereins Hirslanden, Alt-Gemeinderat
Sirupbar 16:00 - 21:00
Im Innenhof der Hegibachstrasse 2 befindet sich die lauschige Sirupbar. Auch die legendäre Zuckerwattenmaschine wird wieder bereitstehen. Dazu gibt es Spielmöglichkeiten für Klein und Gross - fernab vom Verkehr des Hegibachplatzes. Kommt vorbei!
Windlichter basteln im Hegifret 16:00 - 19:00
mit Judith Bennett und Bettina Balli von der Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich, Kirchenkreis sieben acht.
Gestalte dein persönliches Windlicht. Sei es für letzte laue Sommerabende oder erste kühlere und dunklere Herbsttage, in welchen ein warmes Licht guttut. Wir dekorieren gebrauchte Einmachgläser mit Naturmaterialien, verzieren sie mit farbigem Papier oder kleben Glitzersteinchen auf und verleihen mit schönen Geschenkbändern unserem Windlicht das gewisse Etwas.
dem akademischen Schachklub - im Hegifret - genaue Zeiten folgen
Das Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park und die Quartiervereine Hirslanden, Hottingen, Riesbach und Witikon
laden Sie herzlich zur grossen Feier am 1. August 2024 ein.
Alle Informationen finden Sie hier.
Spiele gemeinsam mit Gleichgesinnten aus dem Quartier Brettspiele wie Dune, Siedler von Catan, Carcassonne, Heat, Unmatched … oder teile deine eigenen Spiele. Play board games such as Dune, Settlers of Catan, Carcassonne, Heat, Unmatched ... or share your own games with like-minded people from the neighborhood.
Datum / Date 10. Juni 2024 Zeit / Time 18.30 — Open end
Wo / Where Quartiertreff Hirslanden Forchstrasse 248
Melde dich an oder komm spontan vorbei Sign up or just drop in
simon.hofmann@qv-hirslanden.ch 079 460 47 26
Alle Informationen finden Sie hier!
Einladung / Jahresbericht 2023 / Steckbrief der Kandidatin und der Kandidaten für den Vorstand / Jahresprogramm 2024 / Traktandenliste zur GV vom 14. März 2024 / Bilanz 2023 / Revisionsbericht 2023 / Jahresrechnung 2023 / Budget 2024
Dem Quartierverein Hirslanden steht ein Generationenwechsel bevor. Susi Lüssi, Isabelle Späh, Veronika Kocova und Urs Reiter werden den Vorstand des Quartiervereins auf die nächste Generalversammlung verlassen. Für das grosse und langjährige Engagement möchten wir uns schon heute bedanken und freuen uns auf die verbleibende Zeit mit ihnen.
Zur Wiederwahl stellt sich Karen Hug, die aktuell das Präsidium ad Interim übernommen hat. Ausserdem bewerben sich Mischa Schiwow, Remo Jucker, Simon Hofmann, Luca Brunner und Christina Petermann für den Vorstand. Alle sind im Quartier aktiv und haben beispielsweise das HegiFäscht, den Räbenliechtliumzug, den Advents-Apéro und den Weihnachts-Apéro zusammen organisiert.
Gerne würden wir uns in Zukunft breiter aufstellen, um die verschiedenen Ressorts, Aufgaben, Projekte und Themen besser aufteilen zu können und um noch mehr im Quartier bewegen zu können.
So sind wir auf der Suche nach Menschen
Falls Sie Interesse haben unser Quartier aktiv mitzugestalten – melden Sie sich! Wir freuen uns auf Sie! karen.hug@qv-hirslanden.ch
Wir freuen uns - herzlich Willkommen!
Die Stadt Zürich hat die Liegenschaft an der Forchstrasse gekauft. 20 Wohnungen bleiben erhalten und noch viel wichtiger: viele Quartierbewohner*innen haben eine Perspektive in ihrem Quartier zu bleiben! Wir freuen uns sehr! Der grosse Einsatz der Mieter*innen hat sich gelohnt.
Den Artikel finden sie im Tagblatt vom 1. November 2023 auf Seite 18.
Folgende Vereine, Institutionen, Organisationen, Parteien haben dieses Jahr am Forum 7 teilgenommen:
AL 7/8, Atelier U4, Atelier U4, Eidmattegge Heilsarmee, Evangelische Täufergemeinde, Evangelische Täufergemeinde, FDP Kreispartei 7/8, Gemeinschaftszentrum Hottingen Gemeinschaftszentrum Hottingen, Gemeinschaftszentrum Hottingen, Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park, Kath. Kirchgemeinde St. Anton, Ludothek, Mütter-Väterberatung, Nachbarschaftshilfe Hottingen, Pro Senectute Kanton Zürich, Quartierhof Wynegg, Quartierverein Hirslanden, Quartierverein Hirslanden, Quartierverein Hottingen, Quartierverein Hottingen, Reformierte Kirche 7/8, Schule Ilgen, SP Kreispartei 7/8, Trägerverein Quartiertreff Hirslanden, Vivakirche Zürich
Zürichberg, 26. Oktober 2023, Seite 4
Die Primarschule in unserem Quartier wird den Räbelichtliumzug leider nicht weiter durchführen. Wir haben den Anlass stets unterstützt und bedauern diesen Entscheid sehr.
Nun möchten wir aber in die Zukunft blicken und wenden uns deshalb an Sie / an Euch. Gibt es Menschen/Organisationen/Institutionen im Quartier die Interesse hätten den Anlass mit uns zusammen durchzuführen?
Es ist ein Traditionsanlass und wer erinnert sich nicht an das Räbe schnitze/essen, die kalten Nächte… die kleinen Kunstwerke, die ständig auslöschenden Kerzen…. DER Inbegriff von Kindheit, Winter und …Geborgenheit….Wir würden uns freuen gemeinsam mit Ihnen / Euch diesen Anlass weiterhin möglich zu machen!