News immer auch auf Facebook und Instagram
Dem Quartierverein Hirslanden steht ein Generationenwechsel bevor. Susi Lüssi, Isabelle Späh, Veronika Kocova und Urs Reiter werden den Vorstand des Quartiervereins auf nächstes Jahr verlassen. Für das grosse und langjährige Engagement möchten wir uns schon heute bedanken und freuen uns auf die verbleibenden Monate mit ihnen.
Zur Wiederwahl stellt sich Karen Hug, die aktuell das Präsidium ad Interim übernommen hat. Ausserdem bewerben sich Mischa Schiwow, Remo Jucker, Simon Hofmann, Luca Brunner und Christina Petermann für den Vorstand. Alle sind im Quartier aktiv und haben beispielsweise das HegiFäscht, den Räbenliechtliumzug, den Advents-Apéro und den Weihnachts-Apéro zusammen organisiert.
Gerne würden wir uns in Zukunft breiter aufstellen, um die verschiedenen Ressorts, Aufgaben, Projekte und Themen besser aufteilen zu können und um noch mehr im Quartier bewegen zu können.
So sind wir auf der Suche nach Menschen
- die sich im Vorstand als Beisitzer*in engagieren möchten (Aufgaben in Absprache mit dem Vorstand);
- die sich in Arbeitsgruppen engagieren möchten (z.B. AG Verkehr, AG Wohnen);
- die sich projektspezifisch engagieren möchten (z.B. Gartentag, HegiFäscht);
- die punktuell an Anlässen mithelfen (z.B. 1. August, HegiFäscht, Räbeliechtliumzug);
- die quartierspezifischen Führungen anbieten möchten (z.B. Stadtentwicklung, Natur);
- die eigene Ideen einbringen und umsetzen möchten.
Falls Sie Interesse haben unser Quartier aktiv mitzugestalten – melden Sie sich! Wir freuen uns auf Sie! karen.hug@qv-hirslanden.ch
Die Stadt Zürich hat die Liegenschaft an der Forchstrasse gekauft. 20 Wohnungen bleiben erhalten und noch viel wichtiger: viele Quartierbewohner*innen haben eine Perspektive in ihrem Quartier zu bleiben! Wir freuen uns sehr! Der grosse Einsatz der Mieter*innen hat sich gelohnt.
Den Artikel finden sie im Tagblatt vom 1. November 2023 auf Seite 18.
Wer schon immer mal wissen wollte, woher der Name Hirslanden nicht kommt - hier die "Alternative Geschichte" von Hirslanden.
Besten Dank an die Autorin Lou Scheurmann.
Zürichberg, 26. Oktober 2023, Seite 4
Die Primarschule in unserem Quartier wird den Räbelichtliumzug leider nicht weiter durchführen. Wir haben den Anlass stets unterstützt und bedauern diesen Entscheid sehr.
Nun möchten wir aber in die Zukunft blicken und wenden uns deshalb an Sie / an Euch. Gibt es Menschen/Organisationen/Institutionen im Quartier die Interesse hätten den Anlass mit uns zusammen durchzuführen?
Es ist ein Traditionsanlass und wer erinnert sich nicht an das Räbe schnitze/essen, die kalten Nächte… die kleinen Kunstwerke, die ständig auslöschenden Kerzen…. DER Inbegriff von Kindheit, Winter und …Geborgenheit….Wir würden uns freuen gemeinsam mit Ihnen / Euch diesen Anlass weiterhin möglich zu machen!
Ein Anlass für die Quartierbevölkerung, das Gewerbe und alle Menschen die einen Bezug zu diesem Ort haben. Einen Tag lang war der Hegibachplatz nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern ein Begegnungsort für die Bevölkerung. Die Rückmeldungen waren sehr positiv, was uns motiviert den Anlass nächstes Jahr wieder durch zu führen. Wer ist dabei? Wer möchte uns unterstützen? Interessierte Personen, Gewerbe und Instituationen können sich gerne bei Karen Hug melden. karen.hug@qv-hirslanden.ch
https://hegifaescht.jimdosite.com/
Der Gartentag 2023 ist Geschichte - der Gartentag 2024 ist in Planung
Möchten Sie 2024 Ihren Garten interessierten Besucher*innen öffnen? Melden Sie sich bei Karen Hug: karen.hug@qv-hirslanden.ch
Wir freuen uns - herzlich Willkommen!
Hofackerstrasse, Biberlinstrasse und Klusweg